Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
English Version English Version
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
web_KL_Psychiatrie_Allgemeine.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • PatientInnenversorgung
  • Studium & Lehre
  • Wissenschaft & Forschung
 
 
Subnavigation
    News
     

    Veronika-Fialka-Moser-Diversitäts-Preis 2023 an herausragende Beiträge zur Vielfalt

    Pia Baldinger-Melich und Benjamin Spurny-Dworak unter den Ausgezeichneten

     

    Antrittsvorlesung Prof. Dr. Rupert Lanzenberger

    (1.7.2022) Rupert Lanzenberger hält die Antrittsvorlesung für seine Professur in Klinischen..

     

    Gregor Gryglewski erhält Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    (28.04.2022) Für herausragende medizinische Forschungsleistungen junger WissenschafterInnen wird..

     

    Größte Studie ihrer Art bringt spezifische Gene mit Schizophrenie in Verbindung

    (12.04.2022) WissenschafterInnen des Psychiatric Genomics Consortiums (PGC), einer Gruppe von..

     

    Rudolf-Höfer-Preis 2021 im Billrothhaus an Forscher der MedUni Wien verliehen

    Alexander Kautzky (Platz 1) und Jakob Unterholzner (Platz 3) als Preisträger

     

    Folgen Sie uns auf Twitter: @PsychVienna

    (12.10.2021) Die Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie kündigt Forschungsergebnisse und..

     

    Rupert Lanzenberger übernimmt Professur im Fachbereich Klinische Neurowissenschaften

    (08.09.2021) Rupert Lanzenberger, Neurowissenschafter mit Schwerpunkt molekulare und funktionelle..

     

    Medical Neuroscience Cluster vergab erstmals Grants und Young Investigator Awards

    Rupert Lanzenberger und Gregor Gryglewski unter den ausgezeichneten ForscherInnen

     

    Antidepressiva drehen Gehirn wieder auf Empfang für neue Erfahrungen

    Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) erhöhen die Neuroplastizität

     

    Dan Rujescu übernimmt Professur für Psychiatrie an der MedUni Wien

    Experte für Genetik, Epigenetik und Neurobiologie psychiatrischer Erkrankungen kommt aus..

     

    Gabriele Fischer Mitglied im Obersten Sanitätsrat

    Oberster Sanitätsrat neu konstituiert

     

    Siegfried Kasper erhält Arvid Carlsson Medaille des International College of Neuropsychopharmacology CINP

    (10.03.2021) Siegfried Kasper, emeritierter Leiter der Universitätsklinik für Psychiatrie und..

     

    Lucas Rischka und Leo R. Silberbauer erhalten Rudolf-Höfer-Preis 2020

     (14.10.2020) Am 14.10.2020 wurde zum 6. Mal der Rudolf-Höfer-Preis zu Ehren von Univ. Prof...

     

    CINP 2020 Rafaelsen Young Investigators Awards für Pia Baldinger-Melich und Lucie Bartova

    (09.06.2020) CINP hat die PreisträgerInnen des CINP Rafaelsen Young Investigators Award 2020 (wird..

     

    CINP 2020 Student Encouragement Award Winners: Arkadiusz Komorowski und Ana Weidenauer

    (07.05.2020) CINP hat die PreisträgerInnen des CINP Student Encouragement Award 2020 (wird im..

     
    Treffer 1 bis 15 von 107
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Brain Day 16.09.2016

ExpertInnen erklären, was uns die Wissenschaft über das Gehirn gelehrt hat und wie dies in die Praxis umgesetzt werden kann.


Einladung zum Brain Day 2016

16. September 2016, 13:00 bis 18:30 Uhr
Van Swieten Saal
Medizinische Universität Wien
Van-Swieten-Gasse 1a
1090 Wien
www.meduniwien.ac.at

Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Weitere Informationen finden Sie auf www.brainday2016.at und unter Einladungsfolder Brain Day


Brain Day
, ein Informationstag für die breite Öffentlichkeit, organisiert von der Expert Platform on Mental Health – Focus on Depression, in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien.

Wie entwickelt sich ein Gehirn? Wie und warum treten psychiatrische Erkrankungen auf? Brain Day, ein Informationstag für die breite Öffentlichkeit, führt Sie in die Welt der psychiatrischen Erkrankungen und Gehirnforschung ein. Fast jeder kennt, direkt oder indirekt, jemanden mit einer psychiatrischen Erkrankung. Das kann eine ältere Person mit Alzheimer, ein Kind mit ADHS, oder jemand sein, der an einer Depression oder an einer Schizophrenie leidet.

Doch wie entstehen diese Erkrankungen? Was können wir dagegen tun, welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche wissenschaftlichen Forschungen werden derzeit durchgeführt? Was sind die zukünftigen Heilungschancen von psychiatrischen Erkrankungen?

Fünf renommierte WissenschaftlerInnen halten kurze, interaktive und informelle Präsentationen über die Wissenschaft und Behandlung von Gehirnerkrankungen. Brain Day bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wenn Sie Fragen zu psychiatrischen Erkrankungen haben, können Sie diese mit einer Expertin bzw. einem Experten besprechen.

Wir freuen uns, Sie am 16. September begrüßen zu dürfen!

Siegfried Kasper
Leiter der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, MedUni Wien

zurück zu: Allgemeine Psychiatrie
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Univ.Klinik f. Psychiatrie u. PT
-- Klin. Abt. f. Sozialpsychiatrie
-- Kontakt
-- Lageplan
-- Klinische Studienprogramme
-- Jahresberichte
-- CV Template
-- Links
-- Spende
-- Veranstaltungen
-- News Archiv
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt