Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
Deutsche Version Deutsche Version
  MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
web_KL_EN_Psychiatry_General.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • PatientInnenversorgung
  • Studium & Lehre
  • Wissenschaft & Forschung
 
 
Subnavigation
    News
     

    Gabriele Fischer für Wissenschaftlichen Beirat der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht nominiert

    (13.01.2020) Gabriele Fischer, Suchtexpertin der Universitätsklinik für Psychiatrie und..

     

    Siegfried Kasper erhält Preis der Stadt Wien für Medizinische Wissenschaften

    (19.11.2019) Siegfried Kasper, emeritierter Leiter der Universitätsklinik für Psychiatrie und..

     

    Siegfried Kasper erhält Ehrendoktorat der Universität Thessaloniki

    (11.11.19) Siegfried Kasper, emeritierter Leiter der Universitätsklinik für Psychiatrie und..

     

    Gregor Gryglewski und Marie Spies erhalten Dr. Rudolf Höfer Preise 2019

    (10.04.2019) Am 9. April wurde im Billrothhaus der fünfte Rudolf-Höfer-Preis zu Ehren von..

     

    Sind Sie interessiert an unseren klinischen Studienprogrammen?

    (21.03.2016)  Wenn Sie Interesse zur Teilnahme an unseren klinischen Studienprogrammen haben,..

     

    Ihre Spende zur Unterstützung unserer Forschungsarbeit

    Ihre Spende ist im Sinne des § 4a Abs. 1 EStG abzugsfähig, da es sich bei Zuwendungen zur..

     

    Unser Gehirn zeigt an, wie gut eine Depression behandelbar ist

    (19.02.2019) Eine Forschungsgruppe der MedUni Wien hat gemeinsam mit internationalen..

     

    Ana Weidenauer erhält Theodor-Körner-Preis

    (19.06.2018) Ana Weidenauer von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der..

     

    Prof. Kasper ist Präsident des CINP (International College of Neuropsychopharmacology)

    (16.06.2018) Prof. Kasper ist ab heute Präsident des CINP (International College of..

     

    31st CINP World Congress, 16. - 19.06.2018 in Vienna

    Vom 16. - 19. Juni 2018 wird der 31. CINP Weltkongress in Wien stattfinden, nähere Informationen..

     

    Siegfried Kasper erhält Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien

    (07.06.2018) Siegfried Kasper, Leiter der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der..

     

    Manfred Klöbl und Lucas Rischka erhalten Stipendien der Österr. Akademie der Wissenschaften

    (04.08.2017) Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) vergab Stipendien an..

     

    Rupert Lanzenberger erhält Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

    (19.07.2017Rupert Lanzenberger, Leiter des Neuroimaging Lab (NIL) an der Universitätsklinik für..

     

    Siegfried Kasper ist Visiting Professor an der Universität Belgrad

    (27.06.2017) Siegfried Kasper, Leiter der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der..

     

    Georg Kranz erhält "Otto-Kraupp Preis 2017"

    (22.06.2017) Am 6. Juni 2017 wurde der Otto-Kraupp-Preis für die besten Habilitationen des Jahres..

     
    Displaying results 16 to 30 out of 106
    << First < Previous Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Next > Last >>
     
Inhaltsbereich

Gregor Gryglewski erhält Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

(28.04.2022) Für herausragende medizinische Forschungsleistungen junger WissenschafterInnen wird der Johann Wilhelm Ritter von Mannagetta-Förderpreis für Medizin von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) einmal im Jahr vergeben. Heuer erhielten diese mit jeweils 4.000 Euro dotierte Auszeichnung Polina Kameneva vom Zentrum für Hirnforschung der MedUni Wien und Gregor Gryglewski von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MedUni Wien.

 

Der Neurowissenschafter Gregor Gryglewski von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MedUni Wien bekam den Preis für seine Publikation „Enrichment of Disease-Associated Genes in Cortical Areas Defined by Transcriptome-Based Parcellation“ (Biological Psychiatry: Cognitive Neuroscience and Neuroimaging). In dieser Untersuchung zur Transkriptom-basierten Parzellierung der Hirnrinde erforschte er die regionale Anreicherung mit Genen, welche mit Gehirnerkrankungen assoziiert sind. Die dabei entdeckten Anreicherungsmuster deuteten auf die Vulnerabilität spezifischer kortikaler Regionen hin, deren Störung das Risiko, eine oder mehrere Hirnerkrankungen zu entwickeln, beeinflussen könnte. Für einige Erkrankungen konnten spezifische Gene hervorgehoben werden, die bei Krankheitsmechanismen oder neuen Therapien eine Rolle spielen könnten.

Zur Person:
Gregor Gryglewski schloss 2015 das Medizinstudium ab und promovierte 2019 im Fach Klinische Neurowissenschaften. An der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MedUni Wien absolvierte er seine Facharztausbildung und konnte sich 2021 habilitieren. Seit 2022 absolviert er als Stipendiat der European Molecular Biology Organization einen Forschungsaufenthalt an der Yale University, USA.

» weiter

back to: Allgemeine Psychiatrie
 
 
Print
 

Quick Links

 
-- Univ.Klinik f. Psychiatrie u. PT
-- Klin. Abt. f. Sozialpsychiatrie
-- Kontakt
-- Lageplan
-- Klinische Studienprogramme
-- Jahresberichte
-- CV Template
-- Links
-- Spende
-- Veranstaltungen
-- News Archiv
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Data Protection | Accessibility | Contact